• 5% Rabattcode ab 100€ Bestellwert

Akadama, Bonsaierde, Ibaraki, Bonsailehm – Original aus Japan für prachtvolles Wachstum und optimale Entwicklung von Garten- und Zimmerbonsai, hart, doppelt gebrannt, 5 mm

Packungsgröße 14 Liter
Akadama Bonsaierde Ibaraki – Original aus Japan, hart und doppelt gebrannt. Perfekt für gesundes Wachstum und optimale Entwicklung von Garten- und Zimmerbonsai.

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Packungsgröße
Menge
Stückpreis
Bis 1

23,02 €*

1,64 €* / 1 Liter
Bis 2

22,56 €*

1,61 €* / 1 Liter
-2 %
Ab 3

22,10 €*

1,58 €* / 1 Liter
-4 %
Beutel
zentheme.detail.stockLabel 50
Produktnummer: BS100050
Gewicht: 10.3 kg
Produkthighlights
  • Original aus Japan – Hochwertige Akadama aus Ibaraki
  • Optimale Wasserregulierung – Speichert Wasser effizient
  • Harte Qualität – Langlebige Körnung für lange Haltbarkeit
  • Standardkorngröße 1-5 mm – Ideal für Bonsais & Co.
  • Perfekt für Bonsai – Fördert gesundes Wurzelwachstum
  • Vielseitig kombinierbar – Mit Kiryu, Kanuma & Bimsstein
  • pH-neutral – Ideal für empfindliche Pflanzen
  • Nachhaltig – Natürlicher Rohstoff, recycelbar

Akadama, Bonsaierde, Ibaraki, Lehmgranulat - original aus Japan, Standardkorngröße 5 mm, hart, doppelt gebrannt, 14 Liter


Erstklassige Akadama für prachtvolles Wachstum und optimale Entwicklung von Garten- und Zimmerbonsai

Ibaraki Akadama ist ein original in Japan hergestelltes, sehr hochwertiges vulkanisches Lehmgranulat für die professionelle Kultivierung aller Art von Bonsaipflanzen. Dank seiner einzigartigen Kornstruktur bewahrt Akadama die Feuchtigkeit effektiv, ermöglicht jedoch gleichzeitig eine optimale Drainage und minimiert das Risiko von Wurzelfäule. Als neutraler Bodentyp ist Akadama für sämtliche Baumarten geeignet, insbesondere aber für prächtige Laubbäume. Akadama ein natürliches Substrat frei von Nährstoffen und Spurenelementen. Eine ideale Begleitung für Koniferen und Wacholder ist die Verwendung von Akadama in Kombination mit Kiryu. Kiryu ist ein Flussstein und wird in Bonsai-Erdemischungen verwendet. Nach Angaben des Herstellers beträgt die angegebene Produktmenge im Gebinde 14 Liter, die tatsächliche Füllmenge beträgt jedoch 12,5 Liter.



Eigenschaften

Natürliches Material: Akadama besteht aus natürlichen Bestandteilen und enthält keine chemischen Zusätze. Dies macht es zu einer umweltfreundlichen Option für die Bonsai-Kultivierung.


Ausgezeichnete Wasserregulierung: Akadama hat eine einzigartige Kornstruktur, die hilft, Wasser effizient zu speichern und gleichzeitig eine optimale Drainage zu ermöglichen. Dadurch wird das Risiko von Wurzelfäule aufgrund von Staunässe minimiert.


Gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung: Akadama ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung von Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Dadurch werden die Wurzeln optimal mit Wasser versorgt und das Pflanzenwachstum unterstützt.


Luftdurchlässigkeit: Akadama ist bekannt für seine hervorragende Luftdurchlässigkeit. Dies sorgt für eine gute Durchlüftung der Wurzeln und damit für ein gesundes Wachstum und starke Bäume.


Geeignet für verschiedene Baumarten: Akadama eignet sich nicht nur für bestimmte Baumarten, sondern kann für eine Vielzahl von Bonsai-Bäumen verwendet werden, unabhängig von ihrer Art oder ihrem Alter.


pH-Stabilität: Akadama hat eine natürliche Pufferkapazität gegen pH-Schwankungen im Boden. Das bedeutet, dass es dazu beiträgt, den pH-Wert des Bodens neutral zu halten und so ein optimales Umfeld für das Pflanzenwachstum zu schaffen.


Bietet guten Halt für die Wurzeln: Akadama hat eine leicht klebrige Textur, die den Wurzeln eine gute Haftung ermöglicht. Dadurch werden die Wurzeln stabilisiert und unterstützt, was zu einem gesunden Wurzelwachstum führt.


• Perfekt für Laub- und Nadelbäume: Der Bims sorgt für zusätzliche Luft an den Wurzeln und eignet sich gleichermaßen für Laubbäume und Nadelbäume, da er für stabile Bodenverhältnisse sorgt und Staunässe verhindert.


• Visuelles Indikatorsystem: Akadama hat die besondere Eigenschaft, beim Trocknen eine hellere Farbe anzunehmen. Dies dient als visuelles Signal, dass es an der Zeit ist, die Pflanze zu gießen und so ein gesundes Feuchtigkeitsniveau zu erhalten.


Langfristige Verwendung: Akadama ist langlebig und kann über einen längeren Zeitraum verwendet werden, bevor es ausgetauscht werden muss. Dadurch wird die Notwendigkeit häufiger Substratwechsel reduziert.


Geringer Nährstoffgehalt: Akadama enthält von Natur aus keine Nährstoffe. Dies ermöglicht eine präzisere Kontrolle der Nährstoffzufuhr für die Bonsai-Pflanzen, da sie von den spezifischen Bedürfnissen der individuellen Bäume abhängt.


Keine Unkrautsamen oder Krankheitserreger: Akadama ist in der Regel frei von Unkrautsamen oder Krankheitserregern, was das Risiko von Unkrautwachstum oder Krankheitsausbrüchen in der Bonsai-Kultur verringert.


Natürlicher Ursprung: Akadama ist eine natürliche, vulkanische Erde, die ihren Ursprung in Japan hat. Viele Bonsai-Liebhaber schätzen die Verwendung von natürlichen Materialien, um eine authentische und nachhaltige Umgebung für ihre Pflanzen zu schaffen.


• Leichtes Gewicht: Akadama ist im Vergleich zu anderen Substraten relativ leicht. Dies erleichtert das Handling der Pflanzen und erleichtert den Transport von Bonsai-Bäumen.



Produktdetails

Produktart: vulkanischer Lehmgranulat
Produktkategorie: Erde- & Zusatzstoffe
Erhältlich in Packungsgrößen: 14 Liter
Produktabmessungen 14 Liter ca.: Länge 53,0 x Breite 32,0 x Höhe 10,0 cm
Farbe: rotbraun bis dunkelbraun
Körnung:  ca. 5 mm (Standardgröße)
Härtegrad: hart, doppelt gebrannt
Materialform: Granulat



Zusammensetzung

Hauptbestandteil: Lehm

100% natürliche Akadama-Erde, ein Tongranulat vulkanischen Ursprungs, ohne Zusätze oder chemische Behandlungen.



Anwendung

Schritt 1: Bedecken Sie den Boden der Bonsaitopfes/ -schale mit einer Schicht Hydrogranulat z.B. Kiryu-Flußstein in mittelgroßer Körnung. Diese Schicht soll etwa 20 % des Topfes betragen. Das Granulat sorgt dafür, dass die Drainagelöcher am Boden des Topfes offen bleiben.

Schritt 2: Füllen Sie den Topf teilweise mit Akadama, so dass genügend Platz für den Wurzelballen bleibt. Nehmen Sie die Pflanze aus dem alten Topf und entfernen Sie vorsichtig so viel alte Erde wie möglich vom Wurzelballen. Schneiden Sie die Wurzeln ein wenig ab und verpflanzen Sie sie mit der Erde, die noch vorhanden ist. Je nach Baum sollten Sie die Wurzeln vor dem Umpflanzen waschen.

Schritt 3: Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf und füllen Sie ihn mit Akadama. Lassen Sie einen Gießrand von etwa 2 cm frei. Drücken Sie die Akadama gut an.

Schritt 4: Gießen Sie kräftig, um einen guten Kontakt zwischen dem Wurzelballen und der Akadame zu gewährleisten.



Tipps & Wissenswertes

Verwenden Sie Akadama in Kombination mit Kiryu. Kiryu ist ein Flussstein und wird in Bonsai-Erdemischungen verwendet. In Kombination mit Kiryu sorgt es für eine noch bessere Wasserdurchlässigkeit und zusätzliche Luft für die Wurzeln des Baumes. Davon profitieren vor allem Nadelbäume.

Geben Sie Bonsaidünger einmal pro Woche hinzu. Bonsaidünger enthalten organische Nährstoffe und zusätzliche Spurenelemente, die ein langsames und kompaktes Wachstum, glänzende Blätter und eine starke Wurzelentwicklung gewährleisten.



Sicherheitshinweise

Dieses Produkt ist nicht zum Verzehr bestimmt. Bitte achten Sie darauf, dass Kinder es nicht versehentlich verschlucken. Bewahren Sie den leeren Beutel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um zu verhindern, dass sie ihn über den Kopf ziehen oder ihr Gesicht bedecken (Erstickungsgefahr).

Nicht mit bloßen Händen anfassen/ verarbeiten, sondern Handschuhe und eine Schaufel verwenden. Steine und Verunreinigungen können vorhanden sein, entfernen Sie sie bitte vor dem Gebrauch.

Lagerung: Trocken, vor Wärme und Licht geschützt (in der Originalverpackung) zwischen 4°C und 32°C.



Für Fragen, Wünsche oder sonstige Anliegen kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder auch telefonisch.




 Ihr Partner für Japanische Koi• Teichtechnik •Koifutter• Gartenkultur & Co

 

© Copyright 2022 – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieses Internetangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Koi Rausch. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).


Hauptbestandteil: Lehm

100% natürliche Akadama-Erde, ein Tongranulat vulkanischen Ursprungs, ohne Zusätze oder chemische Behandlungen.



Schritt 1: Bedecken Sie den Boden der Bonsaitopfes/ -schale mit einer Schicht Hydrogranulat z.B. Kiryu-Flußstein in mittelgroßer Körnung. Diese Schicht soll etwa 20 % des Topfes betragen. Das Granulat sorgt dafür, dass die Drainagelöcher am Boden des Topfes offen bleiben.

Schritt 2: Füllen Sie den Topf teilweise mit Akadama, so dass genügend Platz für den Wurzelballen bleibt. Nehmen Sie die Pflanze aus dem alten Topf und entfernen Sie vorsichtig so viel alte Erde wie möglich vom Wurzelballen. Schneiden Sie die Wurzeln ein wenig ab und verpflanzen Sie sie mit der Erde, die noch vorhanden ist. Je nach Baum sollten Sie die Wurzeln vor dem Umpflanzen waschen.

Schritt 3: Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf und füllen Sie ihn mit Akadama. Lassen Sie einen Gießrand von etwa 2 cm frei. Drücken Sie die Akadama gut an.

Schritt 4: Gießen Sie kräftig, um einen guten Kontakt zwischen dem Wurzelballen und der Akadame zu gewährleisten.


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.



Verwenden Sie Akadama in Kombination mit Kiryu. Kiryu ist ein Flussstein und wird in Bonsai-Erdemischungen verwendet. In Kombination mit Kiryu sorgt es für eine noch bessere Wasserdurchlässigkeit und zusätzliche Luft für die Wurzeln des Baumes. Davon profitieren vor allem Nadelbäume.

Geben Sie Bonsaidünger einmal pro Woche hinzu. Bonsaidünger enthalten organische Nährstoffe und zusätzliche Spurenelemente, die ein langsames und kompaktes Wachstum, glänzende Blätter und eine starke Wurzelentwicklung gewährleisten.