• 5% Rabattcode ab 100€ Bestellwert

Bims, Bimsstein, Bimskies, Bimssubstrat (Yakikeisekizuna) – Natürliches Pflanzgranulat für gesunde Wurzeln, original aus Japan, feine Körnung, 2-5 mm

Packungsgröße 3 Liter
Hochwertiger Bimsstein, Bims, Bimsgranulat aus Japan – natürliches Pflanzgranulat für Bonsai & Pflanzen. Perfekte Drainage & gesunde Wurzeln! Jetzt kaufen!

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Packungsgröße
Menge
Stückpreis
Bis 1

10,02 €*

3,34 €* / 1 Liter
Bis 2

9,82 €*

3,27 €* / 1 Liter
-2 %
Ab 3

9,62 €*

3,21 €* / 1 Liter
-4 %
Beutel
zentheme.detail.stockLabel 4
Produktnummer: BS100030
Gewicht: 1.22 kg
Produkthighlights
  • 100 % natürlicher, gebrannter Bimsstein aus Japan
  • Feine Körnung von ca. 2-5 mm für optimale Belüftung und Drainage
  • Perfekt für Bonsai, Sukkulenten, Kakteen und andere Pflanzen
  • Sorgt für zusätzliche Sauerstoffzufuhr bei den Wurzeln
  • Ideal zur Bodenverbesserung oder als Drainageschicht
  • Strukturstabil, zerfällt nicht und verdichtet sich nicht
  • Verhindert Staunässe und Wurzelfäule
  • Fördert gesunde Wurzelentwicklung

Bimsstein Yakikeisekizuna 3 Liter original aus Japan, feine Korngröße 2-5 mm


Hochwertiger Bimsstein für prachtvolles Wachstum und optimale Entwicklung von Garten- und Zimmerbonsai – natürliches Drainage- und Pflanzgranulat als nachhaltige Alternative zu Blähton

Der Bonsai-Bimskies Yakikeisekizuna ist ein hochwertiges, speziell gebranntes Bimssubstrat aus Japan, das sich ideal für die Kultivierung von Bonsai, Sukkulenten und anderen Pflanzen eignet. Dieses natürliche Pflanzgranulat sorgt für eine optimale Belüftung der Wurzeln, eine exzellente Drainage und speichert zugleich genügend Feuchtigkeit, um das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen zu fördern.

Durch den speziellen Brennvorgang wird der Bimssand besonders stabil und langlebig, sodass er nicht zerfällt oder verdichtet. Das macht ihn zu einer perfekten Wahl für alle, die ihren Pflanzen eine nachhaltige und professionelle Substratlösung bieten möchten. Ob als reines Pflanzmedium oder als Bestandteil einer individuellen Substratmischung – dieser 2-5 mm Bimsstein ist die ideale Grundlage für eine gesunde Wurzelentwicklung und vitale Pflanzen.

Mit diesem hochwertigen Yakikeisekizuna Bimsstein schaffen Sie die perfekte Umgebung für Ihre Pflanzen – ganz nach japanischer Tradition!



Eigenschaften

Herkunft: Hochwertiger japanischer Bimsstein aus natürlicher Quelle. Dieser Bimsstein stammt aus vulkanischen Gebieten Japans und zeichnet sich durch seine besonders reine und mineralreiche Zusammensetzung aus. In Japan wird er traditionell für die Bonsai-Kultivierung sowie für die Aufzucht empfindlicher Pflanzen verwendet.


Struktur: Feine Körnung von ca. 2-5 mm, leicht porös. Die feine Körnung sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Wasserhaltefähigkeit und Belüftung. Die poröse Oberfläche ermöglicht eine gute Anhaftung von Mikroorganismen, die das Wurzelwachstum fördern.


Brennverfahren: Speziell gebrannter Bimsstein für mehr Stabilität. Durch den Brennvorgang wird der Bimsstein gehärtet, sodass er nicht mit der Zeit zerfällt. Das macht ihn besonders langlebig und verhindert, dass das Substrat nach einiger Zeit verdichtet und seine positiven Eigenschaften verliert.


Zum Umtopfen von Blumen, Gemüse, Zierpflanzen, Wildpflanzen und kleinen Bonsais. Bimskies eignet sich hervorragend zum Umtopfen verschiedenster Pflanzenarten. Es fördert das Wurzelwachstum und hilft den Pflanzen, sich schneller in ihrem neuen Umfeld einzuleben. Besonders kleine Bonsais profitieren von der lockeren Struktur des Bimssandes, die den Wurzeln genügend Platz und Luft zum Wachsen bietet.


Funktion: Verbessert die Bodenstruktur, sorgt für eine gute Drainage und Belüftung. Der Bimsstein verhindert, dass die Erde zu stark verdichtet oder Wasser staut. Er lockert schwere Böden auf und bietet so eine optimale Grundlage für Wurzelwachstum und Nährstoffaufnahme. Besonders in Kombination mit anderen Substraten wie Akadama oder Kanuma wird eine perfekte Balance geschaffen.


Sterilisiert für bedenkenlose Verwendung:  Der Bimskies wird vor der Verpackung sterilisiert, was bedeutet, dass er frei von Schadstoffen, Krankheiten und Schädlingen ist. Dadurch können Sie den Bimsstein bedenkenlos verwenden und Ihre Pflanzen in einem sicheren, keimfreien Substrat pflegen. Diese Sterilisation sorgt dafür, dass keine unerwünschten Mikroorganismen das Pflanzenwachstum beeinträchtigen.


Keisekizuna oder Bimsstein als wichtiger Bestandteil von Erdmischungen: Dieses Substrat wird traditionell in Japan zur Verbesserung von Bodenstrukturen genutzt und ist ein essenzieller Bestandteil vieler Bonsai-Substrate.


• Perfekt für Laub- und Nadelbäume: Der Bims sorgt für zusätzliche Luft an den Wurzeln und eignet sich gleichermaßen für Laubbäume und Nadelbäume, da er für stabile Bodenverhältnisse sorgt und Staunässe verhindert.


• Leicht und einfach zu handhaben: Bimsstein ist von Natur aus ein leichtes Substrat, wodurch sich das Gesamtgewicht des Pflanzgefäßes reduziert – ideal für den Einsatz in Bonsaischalen oder größeren Pflanzgefäßen.


• pH-neutral und pflanzenfreundlich: Der Bimskies besitzt eine pH-neutrale Eigenschaft, wodurch er sich perfekt für empfindliche Pflanzen eignet und das natürliche Bodenmilieu nicht beeinflusst.



Produktdetails

Produktart: vulkanischer Bimsgranulat
Produktkategorie: Erde- & Zusatzstoffe
Erhältlich in Packungsgrößen: 3 Liter
Produktabmessungen 3 Liter ca.: Länge 32,0 x Breite 23,0 x Höhe 6,0 cm
Farbe: hellgrau bis weißlich
Körnung: fein, ca. 2-5 mm
Materialform: Granulat



Zusammensetzung

Hauptbestandteil: Bims

Der Bimskies besteht aus 100 % natürlichem, gebranntem Bimsstein. Dieses vulkanische Naturgestein ist leicht, hochporös und bietet eine hervorragende Atmungsaktivität für zusätzliche Luft für die Wurzeln sowie Wasser- und Nährstoffspeicherung ohne Staunässe zu verursachen.



Anwendung

Schritt 1 Vorbereitung des Pflanzgefäßes: Bevor Sie Bimskies verwenden, bereiten Sie das Pflanzgefäß sorgfältig vor. Wählen Sie ein Gefäß mit Drainagelöchern, um überschüssiges Wasser effektiv abzuleiten und Staunässe zu vermeiden. Falls keine Löcher vorhanden sind, empfiehlt es sich, eine Schicht aus grobem Bimsstein oder Kies auf den Boden zu legen, um eine bessere Entwässerung zu gewährleisten.

Schritt 2 Wahl der richtigen Anwendungsmethode: Je nach Verwendungszweck kann Bimskies auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Er eignet sich als reines Substrat für Pflanzen wie Sukkulenten, Kakteen oder Bonsai, da er eine hervorragende Luftzirkulation ermöglicht und Staunässe verhindert. Alternativ kann er mit anderen Substraten wie Akadama, Kiryu oder Kanuma gemischt werden, um eine individuelle Bodenstruktur für verschiedene Pflanzenarten zu schaffen. Zudem kann Bims als Drainageschicht am Boden von Pflanzgefäßen genutzt werden, um den Wasserabfluss zu verbessern und Wurzelfäule vorzubeugen. In Garten- oder Blumenerde eingearbeitet, trägt er zur Bodenverbesserung bei, indem er die Luftdurchlässigkeit erhöht und die Feuchtigkeitsregulierung optimiert.

Schritt 3 Einpflanzen der Pflanze: Beim Einpflanzen sollte die Pflanze vorsichtig in das vorbereitete Substrat oder die Mischung gesetzt werden, sodass die Wurzeln vollständig von Bimskies umgeben sind. Dadurch wird eine gleichmäßige Versorgung mit Luft und Feuchtigkeit gewährleistet. Nach dem Einsetzen der Pflanze ist es wichtig, das Substrat leicht anzugießen, damit sich die Erde gut setzt und die Wurzeln Kontakt zum Substrat bekommen.

Schritt 4 Bewässerung und Pflege: Die Bewässerung sollte an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst werden. Da Bims Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt, ist es ratsam, seltener, aber gezielt zu gießen. Besonders in Trockenperioden oder bei empfindlichen Pflanzen sollte regelmäßig überprüft werden, ob das Substrat noch ausreichend Feuchtigkeit enthält. Durch diese sorgfältige Anwendung sorgt Bimskies für eine optimale Wurzelgesundheit und unterstützt das Wachstum Ihrer Pflanzen auf natürliche Weise.



Tipps & Wissenswertes

Bevor Sie den Bimssand verwenden, empfiehlt es sich, ihn kurz mit Wasser abzuspülen. Dadurch werden feine Staubpartikel entfernt, die sich während des Transports oder der Lagerung angesammelt haben. Das sorgt für eine bessere Durchlässigkeit des Substrats und verhindert, dass feine Partikel die Drainage behindern.

Für Bonsai-Einsteiger ist Bims in Kombination mit Akadama besonders empfehlenswert. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Wasserspeicherung und Belüftung und bietet optimale Bedingungen für gesunde Wurzeln. Akadama speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe, während Bimskies für eine gute Durchlüftung der Wurzeln sorgt. Diese Kombination ist bewährt und wird von erfahrenen Bonsai-Liebhabern oft genutzt.

Ein großer Vorteil von Bimssand ist seine langfristige Nutzbarkeit. Während andere Substrate mit der Zeit zerfallen oder sich verdichten, bleibt Bims stabil und behält seine Struktur über viele Jahre hinweg. Dadurch muss er seltener ausgetauscht werden, was nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch das Wurzelsystem der Pflanzen schont.

Zusätzlich ist Bims ein nachhaltiges Naturprodukt, das umweltfreundlich recycelt oder wiederverwendet werden kann. Nach der Nutzung im Pflanzgefäß lässt er sich beispielsweise als Bodenverbesserer im Garten einsetzen, um die Luft- und Wasserführung des Bodens zu optimieren. So trägt Bimskies nicht nur zur Gesundheit Ihrer Pflanzen bei, sondern leistet auch einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.



Sicherheitshinweise

Nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften entsorgen.

Lagerung: Trocken, um die Struktur und Qualität zu erhalten.



Für Fragen, Wünsche oder sonstige Anliegen kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder auch telefonisch.




 Ihr Partner für Japanische Koi• Teichtechnik •Koifutter• Gartenkultur & Co

 

© Copyright 2022 – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieses Internetangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Koi Rausch. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).


Hauptbestandteil: Bims

Der Bimskies besteht aus 100 % natürlichem, gebranntem Bimsstein. Dieses vulkanische Naturgestein ist leicht, hochporös und bietet eine hervorragende Atmungsaktivität für zusätzliche Luft für die Wurzeln sowie Wasser- und Nährstoffspeicherung ohne Staunässe zu verursachen.



Schritt 1 Vorbereitung des Pflanzgefäßes: Bevor Sie Bimskies verwenden, bereiten Sie das Pflanzgefäß sorgfältig vor. Wählen Sie ein Gefäß mit Drainagelöchern, um überschüssiges Wasser effektiv abzuleiten und Staunässe zu vermeiden. Falls keine Löcher vorhanden sind, empfiehlt es sich, eine Schicht aus grobem Bimsstein oder Kies auf den Boden zu legen, um eine bessere Entwässerung zu gewährleisten.

Schritt 2 Wahl der richtigen Anwendungsmethode: Je nach Verwendungszweck kann Bimskies auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Er eignet sich als reines Substrat für Pflanzen wie Sukkulenten, Kakteen oder Bonsai, da er eine hervorragende Luftzirkulation ermöglicht und Staunässe verhindert. Alternativ kann er mit anderen Substraten wie Akadama, Kiryu oder Kanuma gemischt werden, um eine individuelle Bodenstruktur für verschiedene Pflanzenarten zu schaffen. Zudem kann Bims als Drainageschicht am Boden von Pflanzgefäßen genutzt werden, um den Wasserabfluss zu verbessern und Wurzelfäule vorzubeugen. In Garten- oder Blumenerde eingearbeitet, trägt er zur Bodenverbesserung bei, indem er die Luftdurchlässigkeit erhöht und die Feuchtigkeitsregulierung optimiert.

Schritt 3 Einpflanzen der Pflanze: Beim Einpflanzen sollte die Pflanze vorsichtig in das vorbereitete Substrat oder die Mischung gesetzt werden, sodass die Wurzeln vollständig von Bimskies umgeben sind. Dadurch wird eine gleichmäßige Versorgung mit Luft und Feuchtigkeit gewährleistet. Nach dem Einsetzen der Pflanze ist es wichtig, das Substrat leicht anzugießen, damit sich die Erde gut setzt und die Wurzeln Kontakt zum Substrat bekommen.

Schritt 4 Bewässerung und Pflege: Die Bewässerung sollte an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst werden. Da Bims Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt, ist es ratsam, seltener, aber gezielt zu gießen. Besonders in Trockenperioden oder bei empfindlichen Pflanzen sollte regelmäßig überprüft werden, ob das Substrat noch ausreichend Feuchtigkeit enthält. Durch diese sorgfältige Anwendung sorgt Bimskies für eine optimale Wurzelgesundheit und unterstützt das Wachstum Ihrer Pflanzen auf natürliche Weise.


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.



Bevor Sie den Bimssand verwenden, empfiehlt es sich, ihn kurz mit Wasser abzuspülen. Dadurch werden feine Staubpartikel entfernt, die sich während des Transports oder der Lagerung angesammelt haben. Das sorgt für eine bessere Durchlässigkeit des Substrats und verhindert, dass feine Partikel die Drainage behindern.

Für Bonsai-Einsteiger ist Bims in Kombination mit Akadama besonders empfehlenswert. Diese Mischung sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Wasserspeicherung und Belüftung und bietet optimale Bedingungen für gesunde Wurzeln. Akadama speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe, während Bimskies für eine gute Durchlüftung der Wurzeln sorgt. Diese Kombination ist bewährt und wird von erfahrenen Bonsai-Liebhabern oft genutzt.

Ein großer Vorteil von Bimssand ist seine langfristige Nutzbarkeit. Während andere Substrate mit der Zeit zerfallen oder sich verdichten, bleibt Bims stabil und behält seine Struktur über viele Jahre hinweg. Dadurch muss er seltener ausgetauscht werden, was nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch das Wurzelsystem der Pflanzen schont.

Zusätzlich ist Bims ein nachhaltiges Naturprodukt, das umweltfreundlich recycelt oder wiederverwendet werden kann. Nach der Nutzung im Pflanzgefäß lässt er sich beispielsweise als Bodenverbesserer im Garten einsetzen, um die Luft- und Wasserführung des Bodens zu optimieren. So trägt Bimskies nicht nur zur Gesundheit Ihrer Pflanzen bei, sondern leistet auch einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.